Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von Personen jeden Alters. Wenn Sie sich für Familienforschung im Tecklenburger Land interessieren, sind Sie herzlich zu unseren Treffen eingeladen.
Treffen des Gesprächskreises Familienforschung Tecklenburger Land
Diese Treffen sind offen für alle Personen, die an Genealogie interessiert sind. Wir sind an keinen Verein gebunden und nehmen auch keine Mitgliedsbeiträge oder Teilnehmergebühren.
Wegen der immer noch aktuellen Corona-Lage treffen wir uns demnächst in einem größeren Raum:
Der Heimatverein Lengerich erlaubt uns die Benutzung der „Diele“ in seinem Heimathaus (Beccard’sches Haus), Lengerich, Bergstraße 10.
Info zum Heimathaus: www.heimatverein-lengerich.de/
In der Umgebung sind Parkplätze in großer Anzahl vorhanden. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Hauses!
Herzlichen Dank an den Heimatverein Lengerich für die freundliche Unterstützung!
Unsere Treffen
Wenn nichts anderes angegeben ist, treffen wir uns an jedem letzten Freitag im Monat um 16.00 Uhr, zur Zeit im Heimathaus Lengerich.
Nähere Informationen (sowie die Themen der Treffen) finden Sie jeweils auf dieser Webseite und in der aktuellen Tagespresse.
Unsere Treffen sind offen für alle Personen, die an Genealogie interessiert sind. Wir sind an keinen Verein gebunden und nehmen auch keine Mitgliedsbeiträge oder Teilnehmergebühren.
Unser nächster Termin
Freitag 27. Oktober 2023, 16:00 Uhr
im Heimathaus Lengerich
Forschungshilfen bei der Familienforschung
Familienforschung ist eine zeitintensive Beschäftigung. Vieles kann man heute online im Internet finden und dort abschreiben bzw. sogar kopieren.. Diese „Forschungsmethode“ wird inzwischen von der Mehrzahl der an Familiengeschichte interessierten angewendet.
Die beschriebene Methode bezieht sich nicht nur auf Kirchenbücher und Archivalien, die man heute auf verschiedenen Plattformen einsehen kann, sondern auch auf Seiten, die schon erforschte komplette Familien im Internet zeigen und auf andere Forschungsquellen..
Wie zuverlässig diese Veröffentlichungen sind, ist häufig nur schwer festzustellen. Vor allem auch deshalb, weil zu den Stammbäumen fast immer die Quellenangaben fehlen. Deshalb ist es oft sehr schwer herauszufinden, aus welchem (Kirchen-)Buch oder von welcher Webseite der Forscher sein Wissen erworben hat.
Aber anhand von einfachen Merkmalen können auch Anfänger schon bald erkennen, ob Daten zuverlässig oder zweifelhaft sind. Gemeinsam werde nwir uns Wege ansehen, auf denen man vorhandene Daten überprüfen kann.
Eigene Problem- und Zweifelsfälle dürfen gerne mitgebracht werden.
Der Gesprächskreis Familienforschung im Tecklenburger Land unter der Leitung von Brigitte Jahnke MA, Tecklenburg, trifft sich am Freitag, den 27. Oktober 2022 um 16 Uhr.
Wie alle Treffen des Familienkreises Familienforschung ist auch diese Veranstaltung für jede Person offen, die sich für Familienforschung im Tecklenburger Land und den benachbarten Gebieten interessiert.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!