Jahr | Tag und Stunde des Todes | Name Gewerbe und Wohnort des Verstorbenen und Alter | Anzeige der Krankheit oder sonstigen Zufalles woran er gestorben ist und ob er überhaupt oder nur in den letzten 48 Stunden der Hilfe eines approbirten Arztes genossen hat | Namen des Ortes wo er beerdigt ist oder beerdigt werden soll |
1825 | 26. Januar morgens 4 Uhr | Jacob Abraham Kind der Israeliten Abraham Jacob – 6 Monate | Brustkrankheit und hat die Hilfe eines approbirten Arztes überhaupt genossen | auf dem sogenannten Judenfriedhof in Tecklenburg |
1833 | 06. August morgens 9 Uhr | Juliane Abraham zu Tecklenburg Kind vom Israeliten Abraham Jacob – 8 Tage | innere Krämpfe, die Hilfe eines Arztes nicht benutzt | daselbst |
1845 | 4. November nachmittags 2 Uhr | Hannchen Levi Ehefrau des Salomon David zu Tecklenburg – 62 Jahre | Wurde im obersten Mühlenteiche der Papiermühle zu Wechte Kirchspiels Lengerich tot gefunden worin dieselbe in betrunkenem Zustande geraten und erstickt sein muß. | daselbst |
1846 | 2. Dezember morgens 3 Uhr | Levi Alsberg, Horndrechsler zu Tecklenburg, Sohn des Joel Isaak Alsberg, 22 Jahre 3 Monate | Nervenfieber und hat der Hilfe eines approbirten Arztes überhaupt genossen | daselbst |
1847 | 7. September morgens 7 Uhr | Vanni Abraham Weinberg zu Tecklenburg, Ehefrau des Abraham Weinberg, 54 Jahre 10 Monate | Schwindsucht und eingetreten das Brustwasser. Hat der Hilfe eines approbirten Arzte überhaupt genossen | daselbst |
Quelle: Stadtarchiv Tecklenburg, Abschrift der Register vom 6. Dezember 1938 (nicht verzeichnet). Das Original wurde 1938 an das Staatsarchiv Münster abgegeben. Die Register befinden sich heute im Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold, Personenstandsarchiv, Bestand P 8.